- Regio Basiliensis
- Regio Basiliẹnsis,trilaterale Organisation zur Koordination von Verkehr, Wirtschaft, Umwelt, Energie, Kultur, Medien und Raumordnung am Oberrheinischen Im weiteren Einzugsgebiet der Regio Basiliensis aus Nordwestschweiz, Südbaden und Oberelsass leben rd. 2 Mio. Einwohner, darunter 500 000 in der Agglomeration Basel. Die Arbeitsgruppe Regio Basiliensis wurde 1963 unter Beteiligung der beiden Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft, der Wirtschaft und der Wissenschaft gegründet mit dem Ziel der Planung und Förderung der Entwicklung im Raum Basel. Als weitere Kontaktpartner traten die Regio du Haut-Rhin (Mülhausen) und das Regierungspräsidium Freiburg hinzu. 1971 wurde die grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf staatlicher Ebene durch die zweimal jährlich tagende Conférence Tripartite (ab 1975: dreiseitiger Regionalausschuss) institutionalisiert. Im Bereich der Regio Basiliensis sind v. a. grenzüberschreitende Probleme zu koordinieren als Folge des negativen Ausgangs der Abstimmung (1992) der Schweiz zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR; Freizügigkeit der Arbeitnehmer und Selbstständigen sowie freier Waren-, Dienstleistungs- und Kapitalverkehr im gesamten Gebiet der EU und der EFTA-Staaten mit Ausnahme der Schweiz, seit 1. 1. 1994).
Universal-Lexikon. 2012.